02.01.2025
Ein Bericht von D. Schmidt.
Die Vorbereitung
Zur Vorbereitung darauf haben wir angefangen zu recherchieren, was die Kinder mit der Feuerwehr verbinden und was es für Lieder, Spiele und Bastelarbeiten gibt, die wir in unseren Kita-Alltag einbinden können. Am Dienstag ging es schon mit einer Bastelarbeit zum Thema Feuerwehr los.
Einstimmung im Morgenkreis
Am Mittwoch war der große Ausflugstag für 14 Kinder im Alter von 2 – 3 Jahren.
Zu Beginn des Tages machten wir noch einen Morgenkreis, um die Kinder auf unseren Ausflug vorzubereiten.
Am Anfang spielten wir eine Sirene ab und haben die Kinder raten lassen, was es ist. Schnell waren sich alle einig: Es ist die Feuerwehr!
Es ging weiter mit dem Feuerwehr-Buch „Wieso? Weshalb? Warum? Junior 2: Die Feuerwehr“. Wir haben aufgezählt, was die Feuerwehr so alles bei einem Einsatz tragen muss: eine feuerfeste Hose, eine Jacke, einen Helm und vieles mehr. Wir haben auch über die Einsatzgebiete geredet: dass sie Brände löschen, den Menschen und Tieren helfen oder unter anderem auch bei einem Unfall vor Ort sind.
Nachdem wir das Buch fertig angeguckt hatten, haben wir ein Spiel gespielt. „Feuerflammen löschen“. Dafür hat jedes Kind eine gebastelte Flamme bekommen, sich auf den Bauch gelegt und versucht, eine Pustetechnik zu finden, mit der die Flamme vor ihnen wegfliegt und damit „gelöscht“ wird. Das hat den Kindern viel Spaß gemacht!
Zum Schluss haben wir noch ein passendes Lied angehört („Feuerwehr Gymnastik“ von Folker Rosin). Es war eine richtige Tanzparty mit den Kindern. Abschließend haben wir alle nochmal unsere Ohren gespitzt und besprochen, wie wir uns auf offener Straße und in der Feuerwache verhalten.
Jetzt geht’s los!
Dann sind wir zur Feuerwehr der „Freiwilligen Feuerwehr Grünau“ gelaufen, wo wir schon von zwei Feuerwehrmännern erwartet wurden. Wir haben unsere Sachen abgelegt und schon begann unsere Führung durch das Gebäude. Wir sind nach oben gegangen und haben die Räume erkundet. Dort waren ein paar Büros, eine Küche, ein großer Gemeinschaftsraum und Schlafräume. Auch eine große Rutschstange führte von oben nach unten. Dann sind wir wieder nach unten gegangen und uns wurde gezeigt, wie es aussieht, wenn jemand die Rutschstange runterrutscht. Weiter ging es in die Umkleide. Wir haben uns zwei verschiedene Helme – einen für Erwachsene, einen für jüngere Feuerwehrleute – angeguckt und durften sie sogar anfassen. Dann ging es endlich weiter zu den großen Fahrzeugen. Dort wurden uns ein Gerätewagen mit Rettungsmaterial und ein Löschgruppenfahrzeug gezeigt und erklärt. In den Löschwagen durften wir uns sogar reinsetzen. Dann war unsere Führung auch schon vorbei und wir sind wieder zurück zur Kita gelaufen.