Aktivitäten und Events, Aktuelles aus unseren Kitas

Bunter November 

27.11.2024

Ein Bericht von N. Böhm

 

Der November zeigt sich zumeist von seiner unbeständigen Seite, vor allem, was das Wetter betrifft. Zudem wird es mit jedem Nachmittag etwas früher dunkel.

Wer es sich gern im Warmen gemütlich machen möchte, kann sich auf eine Zeit mit verschiedenen Indoorspielen, -Aktionen und Festlichkeiten freuen.


Uns fallen zahlreiche Gründe ein, wie wir den November von seiner bunten Seite zelebrieren können. Wir verkleiden uns gern, da muss auch mal ein Kegel als Accessoires herhalten. 🙂

 

 

 

 

 


Am 14. November feierten wir im „Feuerfalter“ ein gemütliches, frohes Laternenfest mit allen Kindern und Familien. Eine Kollegin begleitete den Gesang aller – klein und groß, jung und älter – auf der Gitarre. Gestärkt mit warmem Kakao oder Tee und bäckerfrischer Brezel im Bauch zog ein Laternenmeer um den Wohnblock herum. Welch ein Glück, dass es im November bereits am Nachmittag schummerig-dunkel wird! Denn so strahlten die selbstgestalteten Laternen der Kinder viele Meter weit.

 

 


Wenige Tage später empfingen wir „Kroko das Zahnputzkrokodil“ in unserer Kita. Das Krokodil hat starke, gesunde Zähne. Spielerisch inszeniert, erhielten die Kinder Tipps rund um die Pflege ihrer eigenen Zähne. Was das Krokodil mit seiner Zahnbürste vorzeigte, animierte die Kinder beiläufig zum Nachahmen. Zur Erinnerung an den Besuch erhielt jedes Kind ein kleines Geschenk für zu Hause. Lieber „Kroko“, dich als Gast begrüßen zu dürfen, freut uns immer sehr. Besuche uns bald wieder – Auf Wiedersehen!

 

 


Innerhalb eines Kitatages erhalten die Kinder verschiedene Impulse und Erprobungsmomente.

Während sich die Jüngsten für eine Erholungspause ins „Nest“ zurückziehen, erhalten die älteren Kinder die Möglichkeit, sich beim Tüfteln, Erproben, Entdecken… verschiedener, dargebotener Materialien vom wuselig-ausgelassen Treiben am Vormittag zu entspannen. Jedes Kind entspannt auf seine eigene Weise. Die Auswahl der Materialien sollte wohlbedacht sein. Regel- oder Kooperationsspiele können in der Ruhephase den gegenteiligen Effekt begünstigen. Auch die pädagogische Begleitung der Kinder in dieser Phase ist sehr bedeutsam. Können sich die Kinder auf je ein Material reduzieren, so können sie mit hoher Wahrscheinlichkeit das „Drumherum“ vergessen und sich der gewählten Aktivität mit all ihren Sinnen zuwenden. Dieser Prozess kann zur inneren Ruhe führen und die Erholung herbeiführen.


Wir freuen uns auf weitere Aktivitäten, nicht nur im November.

Anmerkung: Nicht jedes Kind, nicht jeder Tag, nicht jedes Material führt oder löst in der Anwendung und Umsetzung den gleichen Effekt aus. Einige Kinder benötigen andere Methoden und ein weitaus reizärmeres Angebot oder Umfeld, um entspannen und somit entschleunigen zu können. Wir können den Kindern verschiedene Optionen anbieten und den Rahmen für z.B. die Ruhephase entsprechend vorbereiten. Annehmen zu wollen und sich auf etwas einlassen zu können, ist sehr individuell.

 

 

toggle bipanav