Kita Segelfalter, Hellersdorf

Kontakt

Kita Segelfalter
Maxie-Wander-Straße 78
12619 Berlin

Geöffnet: 8:00 – 16:30 Uhr

Sprechzeiten und Kita-Besichtigungen:
Termine nach telefonischer Absprache.

E-Mail: segelfalter@diebildungspartner.de


Die Kita Segelfalter ist eine Einrichtung des Elementarbereichs, welche am 01.07.2021 seine Türen für Kinder mit Wohnsitz in einer Not- und Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen öffnet. Als  sogenannte „Frühe Bildung vor Ort“ ergänzt und unterstützt die Kita Segelfalter die Erziehung der Kinder in den Familien durch eine alters- und entwicklungsgemäße Förderung. Dabei liegt der Schwerpunkt eindeutig auf dem Erwerb, der Anwendung und der Vertiefung der deutschen Sprache, sowie dem Kennenlernen von Strukturen, Ritualen und Herausforderungen einer Bildungseinrichtung. Ein weiterer Fokus der Arbeit liegt in der Begleitung der Übergänge der Kinder und Familien in allgemeine Bildungseinrichtungen, wie Kindertageseinrichtungen und Grundschulen.

In der Gemeinschaftsunterkunft Maxie-Wander-Straße 78 des lfg wurden Räumlichkeiten für zwei Gruppen geschaffen, sodass je 12 Kindern ein vierstündiges Angebot der Förderung und Betreuung angeboten werden kann. Von 8:00-12:00 Uhr oder 12:30-16:30 Uhr können die Kinder gemeinsam singen, spielen, lernen und staunen. Um auch den Familien eine intensive, wie individuelle Unterstützung anbieten zu können, vervollständigen zwei interkulturelle Unterstützungskräfte das Pädagog*innen-Team.

 

Team / Ansprechpartner*innen

M. Petrasch (in Elternzeit)

Erzieherin

„Eine neue Sprache öffnet dir vor allem die Augen und nicht nur Türen.“ (unbekannt)
Frei nach diesem Zitat möchte ich gemeinsam mit den Kindern neue Kulturen und Traditionen kennenlernen.
Ich sehe in der Arbeit mit Kindern mit unterschiedlichen Sprachen eine persönliche Herausforderung und auch eine Bereicherungen des eigenen Horizontes.


R. Allaham (in Elternzeit)

Erzieherin

„Vor allem muss man das Kind beobachten, verstehen und lieben lernen, dann erst wird man es lesen lehren.“ (Janusz Korczak)


E. Almasri

Interkulturelle Unterstützung

Mobil: 0151 – 11 47 45 07


R. Habbash

Interkulturelle Unterstützungskraft


K. Schleinitz

Erzieherin

Mobil: 0151 – 18 87 01 04


S.-A. Hancu

Erzieherin

Mobil: 0151 – 11 47 44 90


Ch. Miari

Interkulturelle Unterstützungskraft

Mobil: 0151 – 11 47 44 43


toggle bipanav