Kita Feuerfalter, Mitte

Kontakt

Kita Feuerfalter
Chausseestraße 84
10115 Berlin

E-Mail: feuerfalter@diebildungspartner.de

Leitung: V. Ladewig
Tel.: (030) 120 83 21 22


Liebe Eltern!

Aufgrund der veränderten Bestimmungen des Senats von Berlin sind Anmeldungen nur noch über das offizielle Portal Kita-Navigator möglich. Hier können Sie einsehen, ob Plätze in den Einrichtungen verfügbar sind.

→ Zum Kita-Navigator

Durch Klicken des Markers wird die Karte von Google Maps geladen. Damit erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von Google sowie dem Setzen von Cookies durch Google und seiner Partner einverstanden.

Informationen und Dokumente zum Download

Jahresplan 2022-2023

Schließzeiten 2022-2023


Tagesablauf

7:00 bis 9:30 Uhr
Ankommen und Begrüßung der Kinder, Tür- und Angelgespräche zwischen Eltern und ErzieherInnen, Freies Spiel im Innenbereich

7:30 und 9:30 Uhr
Frühstück, Freies Spiel im Innenbereich

ab ca. 9:00 Uhr
Freies Spiel im Innenbereich, Begleitetes Spiel, gezielte Angebote, Projekte, Ausflüge, Erkundungen, Spielplatzbesuch in der Umgebung

11:30 bis 13:00 Uhr
Mittagessen

12:00 bis 14:00 Uhr
Zeit für Stille, leise Beschäftigung, Entspannung, Ruhe oder Schlafen
anschließend Freies Spiel im Innenbereich

bis ca. 16:00 Uhr
Begleitetes Spiel, gezielte Angebote, Projekte, Ankunft von Tagesausflügen, Erkundungen etc., Vesper

bis 17:00 Uhr
Abholung und Verabschiedung der Kinder, Tür- und Angelgespräche zwischen Eltern und ErzieherInnen

Hinweise zur Versorgung und zum Schlafen:

Getränke (Wasser und Tee) stehen den Kindern ganztäglich zur Verfügung.

Die Räume und die Abläufe werden so gestaltet, dass die Kinder sich jederzeit bei Bedarf zum Ausruhen und Schlafen zurückziehen können, insbesondere die Kleinsten.

Die angegebenen Uhrzeiten dienen als Orientierung.

Team / Ansprechpartner*innen

V. Ladewig

Leitung Kita Feuerfalter
Erzieherin

Tel.: (030) 120 83 21 22
Mobil: 0151 – 18 87 01 33

„Ich bin mehr denn je davon überzeugt, dass die Freude aneinander das entscheidende Triebmittel für Entwicklung ist.“ (Dr. Gerlinde Lill)

Ich würde meinen, dass nicht nur die Freude aneinander, sondern auch an einer Aufgabe, an einem Ziel, an einer zufällig gemachten Entdeckung, sprich Freude an sich, ein unglaubliches Triebmittel ist.
Und Freude aufrecht zu erhalten oder mitunter auch zu wecken, Neugier und Lust zu fördern, Räume für Erfahrungen, Erkenntnisse und Erlebnisse zu ermöglichen, versuche ich. Sowohl als Erzieherin als auch als Leitung.


A. N. Decke

Leitungsassistenz
Erzieherin
Fachkraft für Integration

Mobil: 0151 – 11 47 45 80


M. Dependahl (in Elternzeit)

Erzieherin

Ich habe Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule studiert und arbeite seit November 2014 bei SOCIUS. Das Kind ist für mich eine vollwertige Persönlichkeit, das selbstbestimmt und selbsttätig handelt. Für meine pädagogische Arbeit bedeutet es, das Kind so zu respektieren, wie es ist und mein Wissen und meine Erfahrungen weiter zu geben, um es bei seiner eigenen Entwicklung zu unterstützen. Das Zitat von Maria Montessori beschreibt meine Arbeit sehr gut: „Hilf mir, es selbst zu tun, denn: Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es."


M. Gauger

Erzieher*in im Studium

Mobil: 0151 – 18 87 01 49


S. Vega Ledo

Erzieherin

Mobil: Mobil: 0151 – 11 47 44 99

Ich komme aus Bolivien, dort war ich Kunstlehrerin, ich denke:
Ein Kind ist wie ein Schmuckkästchen, dass uns verzaubert, wenn es funkelnd und glitzernd, beim öffnen, das Wunder des Wachsens und Werdens offenbart.


M. Nafpaktiti

Erzieherin

Ich wollte ich mich umorientieren und habe einen neuen Lebensweg eingeschlagen. Meine Neugier und mein Instinkt halfen mir dabei. Motivation waren meine Kinder; und so wurde ich aus einer Bekleidungsfertigerin zur Erzieherin. Denn diese Tätigkeit ist nicht nur Arbeit für mich, sondern eine Berufung.

Schritte zur Selbstachtung:
- Kenne und bewahre deine Werte und Ideale
- Verfolge konsequent deine Träume und Ziele
- Denke und sprich positiv über dich selbst
- Sei dankbar für das, was du hast und kannst
- Vertraue deinen Instinkten
- Wenn es sich falsch anfühlt: lass es !
- Scheue dich nicht, NEIN zu sagen
- Versuche nicht, es allem recht zu machen
- Lass los, was du nicht kontrollieren kannst
- Halte dich fern von negativen Menschen
- Behalte dein Leuchten, auch wenn es andere blendet


A. Tropschuh

Erzieher im Studium


toggle bipanav