Kita Kleefalter, Adlershof

Kontakt

Kita Kleefalter
Dörpfeldstraße 27 – 29
12489 Berlin

Kita-Leitung: Tel.: (030) 120 83 21 19
Kita Ü3: Tel.: (030) 120 83 2120
Kita U3: Tel.: (030) 120 83 2121

Geöffnet: 06:00 Uhr – 17:30 Uhr
Leitung: D. Dippe
Leitungsassistenz
: K. Thon

Sprechzeiten und Kita-Besichtigungen:
Termine nach telefonischer Absprache.

E-Mail: kleefalter@diebildungspartner.de


Tag der offenen Tür 2023

Die Türen unserer Kita Kleefalter sind am 18. Februar 2023 von 9 bis 12 Uhr für Besucher geöffnet.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 3. Februar 2023 per E-Mail: kleefalter@diebildungspartner.de. Sie erhalten per Mail eine Anmeldebestätigung von uns.

Wir freuen uns darauf, Ihnen unser Konzept bei einem Rundgang durch die Kita vorstellen zu können.

 


 

Liebe Eltern!

Aufgrund der veränderten Bestimmungen des Senats von Berlin sind Anmeldungen nur noch über das offizielle Portal Kita-Navigator möglich. Hier können Sie einsehen, ob Plätze in den Einrichtungen verfügbar sind.

→ Zum Kita-Navigator

Durch Klicken des Markers wird die Karte von Google Maps geladen. Damit erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von Google sowie dem Setzen von Cookies durch Google und seiner Partner einverstanden.

Informationen und Dokumente zum Download

Jahresplan 2022 / 2023 (es öffnet sich ein PDF)

Unsere Hausordnung (öffnet sich beim Klick auf das Vorschaubild):


Gestaltung des Tagesablaufs und das Lernen im Alltag

06:00 bis 09:00 Uhr
Ankommen und Begrüßung der Kinder, Tür- und Angelgespräche zwischen Eltern und Erzieher*innen, freies Spiel im Innen- und Außenbereich

08:00 bis 08:30 Uhr
Frühstück, freies Spiel im Innen- und Außenbereich

09:15 Uhr
Morgenkreise

09:45 Uhr
freies Spiel, Angebote oder Projekte, Ausflüge, Erkundungen

ab 11:00 Uhr
Mittagessen für die unter 3-jährigen

11:30 Uhr
Mittagessen für die über 3-jährigen 1. Gruppe („Schlafkinder“)

12:30 bis 14:00 Uhr
Schlaf- und Ruhephase „Zeit für Stille“, Lesekreis, ruhige Beschäftigung, Entspannung

14:00 bis 14:45 Uhr
Vesperzeit

14:45 bis 17:30 Uhr
freies Spiel im Innen- und Außenbereich, Angebote und Projekte, Rückkehr von Tagesausflügen, Erkundungen etc., Abholen und Verabschieden der Kinder, Tür- und Angelgespräche zwischen Eltern und Erzieher*innen

Frische und gesunde Vollwertkost liefert uns „Kichererbse – Vollwertkost Kerstin Frost“ (in unserem Artikel erfahren Sie mehr)

  • Essen und Trinken
    Getränke (Wasser und Tee) stehen den Kindern ganztägig zur Verfügung.
  • Ausruhen und Schlafen
    Die Räume und die Abläufe werden so gestaltet, dass die Kinder sich jederzeit bei Bedarf zum Ausruhen und Schlafen zurückziehen können, im Besonderen die Kleinsten.

Neben der Struktur, die Kinder brauchen, um sich zu orientieren, legen wir auf Folgendes Wert:

  • Wir haben eine Willkommenskultur. Dies bedeutet für uns, Eltern und Kinder herzlich zu empfangen, wann immer sie in unser Haus kommen.

Selbstverständlich ist für uns der tägliche Ausflug auf die Spielplätze in der Umgebung und dass Spiel im Freien. Da wir eine Kita mitten in der Stadt sind, ist uns der Bezug zur Natur umso wichtiger.

Aktivitäten und Events

2022

02. Dezember 2022: Mit dem Nikolaus im FEZ

09. November 2022: Geisterfest

25. Juli 2022: Unser Kleefalter Sommer

13. Juli 2022: Das war ein schöner Ausflug

06. Juli 2022: Kindertag in der Kita Kleefalter

19. Mai 2022: Viele bunte Ostereier und ne kleine Osterfeier

05. April 2022: Winterprojekt U3 – Teil 2

05. April 2022: Winterprojekte für die Kleinsten

04. April 2022: Frühlingsfest

2021

21. Dezember 2021: Frohe Weihnachten!

06. Dezember 2021: Laternenfest

06. Dezember 2021: Der Wichtel zieht ein in die Kita Kleefalter!

19. November 2021: Tierische Highlights

09. November 2021: Es wird nie langweilig!

29. September 2021: Gesund beginnt im Mund!

31. Mai 2021: Weltspieltag in der Kita Kleefalter

05. März 2021: Das große Faschingsprojekt

19. Februar 2021: Eiswürfel-Iglu :-)

16. Februar 2021: Die „Wurzelfresser“ stellen ihr Spinnenprojekt vor

02. Februar 2021: Kreativ im Lockdown

Team / Ansprechpartner*innen

D. Dippe

Leitung Kita Kleefalter

Mobil: 0151 – 11 47 45 15


K. Thon

Leitungsassistenz
Erzieherin

Mobil: 0151 – 18 87 01 06


M. Guse

Erzieherin
Mitarbeit im Kita-Ausschuss

Mobil: 0151 – 11 47 45 54


A. Röske-Berft

Erzieherin

Mobil: 0151 – 18 87 01 02


R. Veigel (in Elternzeit)

Erzieherin


K. Dinter

Facherzieherin für Integration
Mentorin

Mobil: 0151 – 11 47 46 10


D. Schwittlinsky

Facherzieherin für Integration
Mentorin

Mobil: 0151 – 11 47 45 25


D. Abu Jeb

Erzieherin

Mobil: 0151 – 18 87 01 12


J. Pfeifer

Erzieher

Mobil: 0151 – 18 87 01 14


S. Rothe

Erzieherin
Mitarbeit im Kita-Ausschuss

Mobil: 0151 – 18 87 01 03


L.-S. Riese

Erzieherin


N. Kreißl

Facherzieherin für Integration
Mitarbeit im Kita-Ausschuss

Mobil: 0151 – 11 47 44 72


K. Fischer

Erzieherin
Heilpädagogin
Mentorin

Mobil: 0151 – 18 87 01 37


Ka. Noack

Erzieher*in im Studium

Mobil: 0151 – 18 87 01 36


V. Passow (derzeit nicht erreichbar)

Erzieherin


A. Stockmann

Facherzieherin für Integration
Mentorin

Mobil: 0151 – 11 47 45 10

Worte zeigen, wie jemand gerne wäre. Taten zeigen, wer jemand wirklich ist.


K. Noack

Erzieherin
Mentorin
Mitarbeit im Kita-Ausschuss

Mobil: 0151 – 11 44 93 51

Ein deutsches Kind, ein türkisches Kind, ein afrikanisches Kind und ein asiatisches Kind drücken beim Spielen ihre Hände in Lehm.
Nun geh' hin und sag welche Hand ist von wem.


A. Buhtz

Erzieherin

Mobil: 0151 – 11 47 45 30


N. Kirova

Studierende in der berufsbegleitenden Ausbildung

Mobil: 0151 – 18 87 01 43


A. Shekhy

Erzieher*in im Studium

Mobil: 0151 – 11 47 45 81


M. L. Berg

Erzieher*in im Studium


toggle bipanav